Uncategorized

Lebensreise

Reise meines Lebens

0 -20 Jahre alt 🙂 von der Geburt bis zur jungen Erwachsenen.

20-40 Jahre alt 🙂 Kinder, Weiterbildung, Arbeitswelt, Hobbies.

40-60 Jahre alt 🙂 Arbeitswelt, Reise als Backpackerin, Enkelkinder, Hobbies, Beziehungen.

60-? Jahre alt 🙂 meine Reisen vorstellen und dokumentieren. 10. mehrmonatige Reise als Backpackerin beginnt am 28.11.2024.

Ich freue mich, meinen 1.Blog vorstellen zu dürfen.

Biografie, LIVE Reise, Reisen in der Vergangenheit .

LIVE Reise beginnt am 28.11.2024. Mit dem Flixbus nach Genua, dann mit dem Kreuzfahrtschiff Costa Diadema nach Rio de Janeiro. Ankunft 19.12.2024. ….Reisen in Brasilien …..

Ich bin Bettina am 30.12.62 geboren am 30.12.2024 62 Jahre alt.

Ushuaia Patagonien die südlichste Stadt der Welt 2023

Mutter, Grossmutter, Tochter, Kollegin, Freundin, Patenkind, Nichte, Cousine, Globetrotterin, Weltenbummlerin, Fitness und Gesundheitstrainerin, Camping Rezeptionistin, Allrounderin, SRK Pflegehelferin, Minimalistin, Lebenskünstlerin.

Von der Zeugung bis zur jungen Erwachsenen

Baby Bettina

Die Reise im Zug hat begonnen. Viele werden auf meiner Lebensreise im Zug aufspringen, ihn verlassen, bleiben im Zug, begleiten mich ein Leben lang.

Meine Reise startete in Davos wo ich gezeugt ( glaube Ich 🙂 )und geboren wurde. 11/2 Jahre später bekam ich meinen Bruder Peter. Die Familie zog nach Chur, oft besuchten wir unsere Grosseltern in Davos. Bis ich 12 Jahre alt war reisten wir nach Düsseldorf zum Omi.1974 starb sie. Mein Vater war in Düsseldorf geboren und aufgewachsen als 7jähriger starb sein Vater im Krieg. Als junger Mann kam er nach Davos um für VW zu arbeiten als Automechaniker. In Davos lernte er meine Mutter kennen und lieben.

Nani Omi Mami und ich 1963
Papi und ich 1963

1972 Peter und ich vor dem Hochhaus Aspermontstrasse 19 da wohnten wir 12 Jahre.

Peter und ich durften ein unbeschwertes Aufwachsen geniessen mit unserem Mami und Papi. Sie lernten uns, und gaben ein Fundament mit, auf den Weg unserer Reise.

Skifahren in Arosa ich hatte die Skischuhe vergessen 1975

Wir verbrachten unsere Ferien meistens in Jesolo auf dem Campingplatz mit dem Alpenkreuzer meiner Grosseltern aus Davos. Sport gehörte auch dazu unsere Eltern waren Sportbegeistert (mein Mami bis heute radelt sie mit 84 Jahren mit dem Ebike die Berge hoch) und gaben uns diese Gene mit. Wir durften vieles ausprobieren. Im Winter waren wir auf der Skipiste. Mein Vater auf den Langlaufski machte viele Jahre am Engadiner Skimarathon 42 km mit. Er war Tennislehrer neben seinem Beruf als Automechaniker. Surfen, Joggen, Langlauf, Modelflugbau, Orgel spielen…waren seine Hobbies. Meine Mutter spielte Tennis, Bergtouren ,Volleyball und Turnverein. Handarbeit begleitet meine Mutter schon immer durchs Leben. Mit unserem Mami haben wir oft gebastelt, genäht, gehäkelt, geflochten…. Sportbegeisterung konnten Peter und ich auf unseren Lebensweg mitnehmen.

Jesolo mit dem Alpenkreuzer 1974
Venedig
Heimeli Sapün 1990. Nani 1912-2000 Däddy ( Grossvater ) 1924-2012
Mein Opa (leider nie kennengelernt da er im Krieg starb) mein Papi mein Omi 1909-1974 Düsseldorf 1940

Ausflug von Camping Union Lido Jesolo nach Venedig.Familie Dietze auf der Seufzerbrücke in Venedig 1974

Peter war sehr sportlich Tennis, Handball, Volleyball, Skifahren… , als Teenager entdeckte er die Leidenschaft fürs Delta fliegen, was sein Traum war. Seit kleiner Bub faszinierten ihn Vögel und und das Deltafliegen. Leider verliess er meinen Zug. Mit 23 Jahren bei seinem geliebten Sport stürzte Peter ab. Als kleiner Junge durfte er in die Pfadi, die ihn auf seiner Reise bis zu seinem Tod durch sein Leben begleitete. Er war bei den Wölfli bis zum Rover. Begleitete benachteiligte Menschen und konnte sie liebevoll motivieren. Peter war ein Mensch mit einem grossen Herz❤️

Peter 1964-1987
Mami 1940 geboren Papi 1933-1989
Peter 1964-1987 ich

Das erste Mal hatte ich es so nah mit dem Tod zu tun. Als dann mein Vater 2 Jahre später an einer Krankheit starb wusste ich, kein Mensch ist endlich.Wir werden uns wieder begegnen. Viele Freunde begleiteten uns durch den Kindergarten und Schulzeit vom Kleinkind bis ins Teenie alter und mich bis heute.

Peter lernte Heizungsmonteur und ich wollte das KV machen um anschliessenden nach Magglingen Turnlehrerin zu werden.

Da mein Lebenslauf schon geschrieben ist, kam es anders als ich dachte.

Sport gehört zu meinem Leben wie das Zähneputzen. Auch heute noch freue ich mich Sport zu treiben auf dem Mountain bike, Joggen, Krafttraining im Fitnesscenter, Pilates das nah verwandt mit Yoga ist. Leichtathletik, Geräteturnen, Volleyball, Mountain bike, Joggen, Wandern, Schneeschuhlaufen, Schlittschuhlaufen, Rollerblade, Skifahren, Langlauf, Snowboard, Krafttraining, Pilates…..alles Sportarten die ich gerne mache oder gemacht habe.

Ich verliebte mich mit 16 in meinen zukünftigen Mann Markus. 2 Monate und 12 Tage vor meinem 18. Geburtstag durften wir unser Sonnenschein Nadja in die Arme schliessen.Vor allem meine Eltern und Grosseltern waren im ersten Moment nicht wirklich erfreut „so jung und schon ein Kind….“Markus und ich „flüchteten“ ein paar Tage ins Tessin mit unseren Freunden. Danch hatte sich die „Lage entspannt“ und meine Eltern und Grosseltern freuten sich auch auf das kleine Wunder unter meinem Herzen.

Markus und ich freuten uns über die Nachricht, dass ich schwanger bin. Obwohl der erste Moment auch für uns gewohnheitsbedürftig war, dass wir in in ca 30 Wochen Eltern werden. Nachdem wir es allen erzählten, mit unterschiedlichen Reaktionen, freuten wir uns riesig auf unser Baby bis zur Geburt wussten wir nicht Prinzessin oder Prinz ?

Ich war noch in der 10. Klasse und erzählte es meinem Lehrer Klaus Russi der im Moment der Atem stockte. Bei einem Nachtessen mit seiner zukünftigen Frau freute auch er sich mit uns. Es blieb einen Moment unser Geheimnis in der Klasse.

Nach der Schule bis zur Geburt von Nadja arbeitete ich 3 Monate bei Familie Schiesser in der Altstadt in Chur. Mit dem Geld kaufte ich mir ein Deckbett und Kontaktlinsen da ich mit 13 Jahren als kurzsichtiger Teenie eine Brille brauchte.

Am 18. Oktober 1980 kam unser kleiner Sonnenschein Nadja auf die Welt wir durften die ersten 3 Monate bei der Mutter von Markus wohnen die sich von Anfang an freute, dass wir Eltern wurden. Ihre 3. Ältestes Kind Barbara machte sie, 1 Jahr vor uns zur Grossmutter. Sie freute sich auf das 2.Enkelkind vom 2.ältesten Sohn. Lorli meine zukünftige Schwiegermutter erzog 4 Kinder viele Jahre alleinerziehend. Heute hat sie 4 Kinder 11 Enkelkinder und 10 Urenkelkinder. Sie wurde 1936 geboren und lebt noch immer selbständig in ihrer Wohnung in Chur.

Dann fanden wir unsere eigene Wohnung und unser Familienleben begann richtig.

Taufe von Nadja 1981

Hochzeit von Markus und mir Januar 1982. Nicole Geburt August 1982

Unsere Trauzeugen Monika und Jürg

Nadja und Nicole mit mir Oktober 1982

Prinzessinnen Nadja und Nicole

22 Monate später kam unsere 2. Sonnenschein, auch erst bei der Geburt wussten wir, Prinzessin Nicole, wurde am 10.08.1982 geboren. Als ich 20 Jahre alt war und Markus 23 war unsere kleine Familie komplett und wir entschieden, dass unsere Familienplanung abgeschlossen ist.

Die ersten 20 Jahre meiner Lebensreise